
AG

Albert Göken - Vita
1982 Abendmusik in der Dorfkirche in Scharrel
1983 Johann Sebastian Bach Brandenburgische Konzerte mit Mitgliedern des Oldenburger Stadtorchesters
1984 Studium der Musikwissenschaft unter Romanistik an der FU Berlin
1985 Studium der Kirchenmusik
1986 hauptamtliche Kirchenmusiker an der Herz Jesu Kirche in Berlin Tempelhof, Gründung des Telemann Consorts. Aufführung der Passion 1728 von Georg Philipp Telemann
1987 Wolfgang Amadeus Mozart Messe C-Dur, Joseph Haydn Orgel Solomesse
Leitung des Seniorenchores Steglitz
1988 musikalische Leitung des Rundfunkgottesdienstes mit Mozarts Spatzenmesse Leitung des Chores der akademisch musikalischen Verbindung Berlin (AMV) Gabriel Fauré Requiem Georg Friedrich Händel „Josef“ in der evangelischen Kirche an der Philharmonie, Berlin, Matthäuspassion - Bach
1989 Johann Sebastian Bach - Johannes Passion, Leitung des Berliner Knabenchores beim Weihnachtskonzert in der Berliner Philharmonie, Rundfunkgottesdienst mit der d-doll Messe Wolfgang Amadeus Mozart
1990 Kirchenmusiker an der Sankt Barbara Kirche,Wulfen, Mozarts Spatzenmesse, Mozart Requiem, europäische Erstaufführung des Fluteconcerto von William Thomas McKinley , Symphonie Nummer 92 Oxford, Mozart Serenade eine kleine Nachtmusik
1991 G. Pergolesie Stabat Mater, Bach Kantaten, Uraufführung des ersten Teiles „Jenseits der Mauern“ von McKinley
Orgel plus Konzertreihe Sankt Barbara Wulfen von Schubert Messe G-dur
1992 Uraufführung des Emsdettener Totentanzes W.Th. McKinley Musik Text Hansjörg Modlmayer unterstützt durch die Stiftung Kunst und Kultur Nordrhein-Westfalen
Uraufführung von Friedemann Graef Teilzeit ihren Garten
Leitung der Berliner Erstaufführung des Toten Tanzes in der Philharmonie Berlin, erstes gemeinsame Konzert mit Tasa Tatsachen Trompeter in Bad Homburg Mendelssohn Lobgesangsymphonie unterstützt durch den Deutschen Musikrat
1993 Konzerte in London(Kings) und Cambridge – Trinity College mit David Tasa –Solotrompeter der Oper Frankfurt und Bariton Volker Schwarz, Berlin.
Unterstützt durch die Deutsche Botschaft, London und das Goethe-Institut.
„Jenseits der Mauern“ Konzertreise in Mittelamerika gemeinsam mit David Tasa.
Chorleiter des MGV Gaschari Gescher
Messias Händel,
Erste Wulfener Musikwoche mit dem Kollegen Chr. Hillnhütter.
Aufführung des Emsdettener Totentanzes in den Vereinigten Staaten.
Unterstützt von der deutschen Botschaft und dem Goethe-Institut.
Rezensent für Westdeutsche Allgemeine Zeitung
1994 Konzert in der Festeburgkirche Frankfurt am Main
Konzertreise nach Frankreich Orgelprogramm
Johann Sebastian Bach brandenburgische Konzerte
Telemann Suite a-moll, H-Moll Messe-Bach
Leiter des MGV Sängerlust Ahaus
1995 Leiter des MGV Quartett Wickede/Ruhr
Konzertreise nach Frankreich mit der Geigerin Kathrin Bücking
Bach Johannes Passion, Webber - Requiem
Konzert mit dem Mandolineorchester Duisburg
Uraufführung der Orgelversion des Toten Tanzes in Wismar
Bruckner Messe C-Dur
Georg Friedrich Händel Orgelkonzert
Neunte Beethoven
1996 Konzertreise nach Irland mit Frau Bücking
unterstützt durch die deutsche Botschaft
Gründung des Gospelchores „Cornerstones“ Wickede/Ruhr
Leiter des Frauenchores Borken
Ramirez: Misa Criola
Verdi Requiem
Leiter des MGV Oberbrügge-Ehringhausen
Konzert in Wrexham/Wales
1997 Gründung des Gospelchores „Spirit Voices“ Gescher
Konzert mit Friedemann Graef
Gospel und Improvisationen auf dem Saxophon
1998 Musicalabend mit dem Kammerorchster Dortmund
1999 Gründung des Gospelchores „Gospeltrain“ Ahaus
Konzert in Dormans, Frankreich
Benjamin Britten: Christmas Carols, St. Nicolas
2000 „Die Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi
Kirchenmusiker in der Martin Luther Kirche,Dorsten
Bach meets Gospel
Leiter der Chorgemeinschaft Neheim
Preisträger beim Chorwettbewerb in Verona
2001 Carl Orff: Carmina Burana in Halver und Borken mit dem Philharmonischen Orchester Dortmund
Gründung des Gospelchores Borken
Wulfener Musikwoche Händel – Josef
Uraufführung der Adventsmotette von Friedemann Graef
Gründung des Gospelchor „Rainbow Gospel“ in Neheim
2002 Preisträger beim Wettbewerb in Verona mit dem Frauenchor Borken
Projekt „ein tierisches Vergnügen“mit Kindermusical in Wickede
Vivaldi Jahreszeiten – Dortmunder Kammerorchester und Kathrin Averdung
Gründung der Musikschule Gescher
Kunst und Kulturprojekte mit Unterstützung des Landes NRW u.a.in Heiden,Velen,Gescher,Ahaus,Halver,Gronau etc.
Hier hatte ich keine Lust mehr auf weitere Aufzählungen.
Unter meinem Namen finden sich zahllose Events, Konzerte, Chöre, Workshops und so weiter.
Ich bin Mitglied im Stadtrat der Stadt Velen, Schöffe beim Landgericht Münster und Schiedsmann für den Bereich Velen.
Ortsvorsitzender der Grünen in Velen www.grunevelen.de